LabVIEW

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Das Vi "VISA: Ressource finden" findet unter Windows 2000 keine Ressourcen

hi again,
 
one problem seems to catch the next Smiley Indifferent
 
Then i would have to install MAX also on the other mashine. But that cant be normal or? my program isnt bigger then 2 mb and the installer himself with the whole programs for NI is 130mb big. Now i have LV 8 and the application Builder 8 also. There i can mark does underprograms but i never need all those this things witch are in only one of them. In fact ist the "NI LabVIEL Run-Time Engine 8.0" and "NI Measurement & Automation Explorer 4.0". Are there some other options where you can say, that i only want some functions of those. or do i really need to have a 130bm gib Installer only for a 2mb big program? 
0 Kudos
Message 11 of 42
(1,442 Views)
I'm pretty sure there's another way to sort out the aliases.

I'll have to make way for someone with more information on this.  There may be some simple ini file manipulation which will get what you want done (I believe it might be in VISAconf.ini somewhere on your PC).

Actually I remember editing this file myself before and it worked fine.

On my PC, the file is under \VXIpnp\WinNT\NiVisa\ and it has an "Aliases" section which can easily be modified manually.

[ALIASES]
Alias0 = "'LPT1','ASRL10::INSTR'"
Alias1 = "'COM2','ASRL2::INSTR'"
Alias2 = "'COM1','ASRL1::INSTR'"
Alias3 = "'COM3','ASRL3::INSTR'"
Alias4 = "'COM4','ASRL4::INSTR'"
Alias5 = "'COM5','ASRL5::INSTR'"
Alias6 = "'COM6','ASRL6::INSTR'"
Alias7 = "'COM7','ASRL7::INSTR'"
NumAliases = 8

Shane.
Using LV 6.1 and 8.2.1 on W2k (SP4) and WXP (SP2)
0 Kudos
Message 12 of 42
(1,438 Views)
I installed MAX on the other PC with the installer and now it still dont works. How can i configurate the interfaces with MAX??
 
0 Kudos
Message 13 of 42
(1,435 Views)
You need to find the serial ports in MAX and give them the appropriate names i.e. ASRL::INSTR1 would be called "COM1" or "Instrument1" or whatever.

In my MAX version (German)  They're under "Konfiguration" (Linkes Fenster) -> "Mein System" -> "Geräte und Schnittstellen" -> Ports (Serial & Parallel)"

There you can select the ports individually and configure them.

If the COM ports aren't visible, then try manually installing them in the "Visaconf.ini" file I've outlined earlier.  Once you see the file, it'll be clear how to add ports manually.  I've done this before for a USB-RS-232 controller which wouldn't register with MAX otherwise.

Shane.
Using LV 6.1 and 8.2.1 on W2k (SP4) and WXP (SP2)
0 Kudos
Message 14 of 42
(1,432 Views)
OK
Jetzt hab ich den MAX über den Installer "Application Builder" auf dem anderen PC installiert. Aber er weist kein Verzeichnis "Geräte und Schnittstellen" auf.
Und gehen tut es somit auch immer noch nicht.
 
Was noch als Problem dazu kommt, ist dass dieser MAX Icons auf den Desktop erstellt und sich richtig offensichtlich macht.
Dieses Programm soll später an einen Kunden gegeben werden. Wenn er dann auf seinem PC Programme finden wie MAX, wundert er sich. weil er nicht deren sonder unser Programm will und keine Ahnung von irgendwelchen Programmplattformen hat. Es muss doch möglich sein, diese COMs abzufragen ohne gleich MAX zu installieren, denn das scheint ja sooderso nicht richtig zu funktionieren.
 
Hmmm...Der Kunde sollte mit so wenig Daten wie nur möglich belastet werden. Das heißt nur unser Programm, mit dem er arbeitet, und das möglichst klein und kompakt. Durch den Installer schwillt die Datengröße von 2mb auf stolze 130 mb an. Das muss irgendwie umgehbar sein... aber wie??
Message 15 of 42
(1,430 Views)
Wie vorher gesagt (Ich habe mich sub-optimal ausgedrückt), es ist möglich den VISA config manuell zu bearbeiten.

Suchen Sie die Datei "Visaconf.ini" und schauen Sie ob die Com-ports überhaupt vorhanden sind.

Ich habe mein VISAconf.-ini datei angehängt zum Vergleich.....

Vielleicht liegt ain Kompatibilitätsproblem vor, oder sind die COM-ports im BIOS ausgeschaltet......,

Wenn die Ports in MAX nicht sichtbar sind, gibt's möglicherweise ein Hardware- oder Treiber-problem.

Gruss

Shane.
Using LV 6.1 and 8.2.1 on W2k (SP4) and WXP (SP2)
0 Kudos
Message 16 of 42
(1,427 Views)
Ich will es aber nicht manuell machen. Es soll automatisch erkannt werden. Schließlich ist das Programm für "irgendwelche" Leute. Wenn diese es manuell einstellen müssten, wäre das nicht so gut. Ich werde weiter nach einer Möglichkeit suchen....Bitte verstehen Sie mich nicht falsch, aber ich kann das keinen Leuten zumuten, die LV nicht kennen und MAX wahrscheinlich auch nicht. Am betsne sollen sie eben nichts machen. Ich hatte auch schon Programme zur Hand bei denen es funktionierte. Somit muss es noch eine andere Möglichkeit geben.
0 Kudos
Message 17 of 42
(1,427 Views)
Ich kenne keine Methode Com-ports automatisch mit irgendwelche Aliases zu versehen.

Entweder man spricht sie als "ASRL::INSTR1" und so weiter (Die Default-mässig vorhanden sind und somit immer funktionieren sollen) an oder man muss eine Einstellung am PC machen.

So viel ich gehört habe, soll dies mit LV 8 besser laufen da ALLE relevante Treiber und konfigurationen mitinstalliert werden.  Ich habe aber nur 6.1, also kann ich das nur aus zweiter Hand miterfahren.

Ich habe keine Methode gefunden die es erlaubt programmatisch die Aliases zu vergeben.  Bei mir sind die Aliases (via Property-node) immer "read-only".  Als solches müssen sie irgendwie anders hervorgerufen werden.

Wie gesagt ist es möglich die Datei "Visaconfig.ini" zu bearbeiten.  Vielleicht wäre ein script der diesen Änderungen vornehmen soll möglich?

Ich kenne Ihr Entwicklungs und Terget-Systeme nicht.  Haben sie die genau gleichen Hardware drin?  Sind die gleichen Instrumente am gleichen COM-ports angehängt, oder brauchen Sie eine Methode die "richtigen" COM-ports zu finden und umzubenennen?

Gruss

Shane.
Using LV 6.1 and 8.2.1 on W2k (SP4) and WXP (SP2)
0 Kudos
Message 18 of 42
(1,425 Views)
Das funktioniert gut  mit der Datei, ich kann aus ihr auslesen und es angeben. Aber habe dann einen kleinen Hacken an der Datei festgestellt. Sie aktuellisiert sich nicht. Ich habe scherzeshalber einfach den COM umbenannt von COM 3 auf COM 4. Andere Schnittstellenkommunikationsprogramme haben das erkannt. Und denn neuen Namen angezeigt. Aber bei dieser Datei scheint das nicht der Fall zu sein. Selbst nach einem Neustart hat sie weiterhin COM 3 angezeigt. Was kann man dagegen tun?
0 Kudos
Message 19 of 42
(1,422 Views)
OK.  Ich bin froh, dass es mit der DAtei geklappt hat (Fast).

Es ist noch wichtig zu beachten, dass es unterschiedliche Einträge für "NAME" und Alias gibt.

Sehr wichtig ist, dass der "Systemname" (Windows-intern quasi) und "Alias" stimmen.  Dann sollten alle LV programme die neue NAmen erkennen.

[ALIASES]
Alias0 = "'LPT1','ASRL10::INSTR'"
Alias1 = "'COM2','ASRL2::INSTR'"
Alias2 = "'COM1','ASRL1::INSTR'"
Alias3 = "'COM3','ASRL3::INSTR'"
Alias4 = "'COM4','ASRL4::INSTR'"
Alias5 = "'COM5','ASRL5::INSTR'"
Alias6 = "'COM6','ASRL6::INSTR'"
Alias7 = "'COM7','ASRL7::INSTR'"
NumAliases = 8

[ASRL-RSRC-ALIAS]
Name0 = "ASRL10::INSTR"
Enabled0 = 1
Static0 = 1
SystemName0 = "LPT1"
BaudRate0 = 9600
DataBits0 = 8
Parity0 = 0
StopBits0 = 10
FlowCtrl0 = 0


Ich glaube wir sind dicht dran das Problem zu lösen.

Gruss.


Using LV 6.1 and 8.2.1 on W2k (SP4) and WXP (SP2)
0 Kudos
Message 20 of 42
(1,418 Views)