DIAdem

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

How can i get access to a TABLE IN A TEXTOBJECT

Hello,
 
i want to edit the textobject1 on an existing report file.
In DIAdem 8 the script was for example:
 
    call GraphObjopen("textobject1")
      call TxtBufOpen 
        TxtBufFont="Arial"
        TxtBufFontSize=10
        call TxtBufNextLine
        x = Round(chdx(1,Cno("myErg_" & name)),2)
        call TxtBufTabCellSet(cstr(x),4,1)
        ........................
Log file:
   "An der aktuellen Cursorposition befindet sich keine Tabelle!"
 
   "at the current cursor position there is no table"
 
 
How does it work in 10.2 to get access to a table in a textobject? There is no documentation for this case.
 
Regards  Bernard
0 Kudos
Message 1 of 7
(4,483 Views)
Hello Bernhard,
during the last releases, a lot of the DIAdem modules have been completely revised which in some cases may have led to some old variables becoming obsolete.

To find out which variables a particular dialog is using you have two options: Open the configuration dialog and use the help button to gat a context sensitive help explaining all available parameters and options. Alternatively, press Ctrl&A inside the dialog to copy all variables to the Windows clipboard. Doing so with a Textobject and pasting the clipboard content into a script you will get the following:

Call GraphObjOpen("Text1")
  '------------------- Text -----------------------------
  TxtTxt           ="this is text"
  TxtFont          ="Arial"
  TxtSize          =3
  TxtColor         ="black"
  TxtColorRGB      =33554432
  TxtBold          =0
  TxtItal          =0
  TxtUndl          =0
  TxtStrOut        =0
  TxtFrame         =0
  TxtBackColor     =""
  TxtBackRGB       =0
  '------------------- Position -----------------------
  TxtPosX          =40.17
  TxtPosY          =62.39
  TxtAng           =0
  TxtRelPos        ="r-bot."
Call GraphObjClose("Text1")


Ingo Schumacher
Systems Engineering Manager CEERNational Instruments Germany
0 Kudos
Message 2 of 7
(4,479 Views)
Hallo Ingo,
 
wir können ja deutsch sprechen. Mit ctr+A markiere ich doch nur etwas. Wie kann ich damit gesuchten Quellcode erhalten?
In der Hilfe steht nichts zu dem Zusatzobjekt "TextObject1".
Es ist schade, daß der Aufzeichnungsmodus nicht funktioniert, sonst wäre alles schon erledigt.
Warum kann ich dort eigentlich nicht sehen, wie ich o.g. Objekt mit einer Tabelle als Inhalt im Report angelegt habe?
Dann kann ich auf die einzelnen Zellen der Tabelle zugreifen.
 
Gruß Bernard
0 Kudos
Message 3 of 7
(4,475 Views)
Hallo Bernhard,

erst einmal generel zu der Strg&A Tastenkombination: Es ist richtig, unter Windows bedeutet dies soviel wie "alles markieren". In DIAdem Dialogen haben wir diese Bedeutung ein bisschen erweitert, hier steht  etwas es für "markiere alle Variablen so dass ich sie im script nutzen kann"
Der Shortcut verhält sich noch ein wenig anders, wenn man gerade ein Teachin Modus Script aufzeichnet: Hier werden auf Tastendruck hin alle Variablen direkt in das Script übernommen. Ist der Teachin Modus deaktiviert, landen die Referenzen in der Zwischenablage, und man kann sie per Strg&V (paste) in einen Text einfügen.

Jetzt ist mir allerdings aufgefallen, dass Sie nicht mit Texten sondern mit dem Textobjekt arbeiten. Das hatte ich zuvor leider überlesen. Das Textobjekt ist leider so ein Fall, wo wir aus verschiedenen Gründen die Kompatibilität zu älteren Versionen nicht hundertprozentig gewährleisten konnten. Wie Ihnen sicherlich aufgefallen ist, unterstützt das Objekt in DIAdem 10.2 keine Tabellen mehr - deshalb kommt es in Ihrem Fall zu dem Fehler.
Wir empfehlen daher, auf die Textfelder auszuweichen. Mittlwerweile gestatten diese es auch, mehrzeilige Texte darzustellen, sie sind somit also flexibler einzusetzen als Sie es noch von version 8.x gewohnt sind.

Ingo Schumacher
Systems Engineering Manager CEERNational Instruments Germany
0 Kudos
Message 4 of 7
(4,471 Views)
Hallo Ingo,
 
danke, das mit den Textfeldern werde ich so versuchen.
Bzgl. des Str&A habe ich jedoch keinerlei Erfolg.
Wenn ich den Aufzeichnungsmodus starte und in den Report wechsele, um eine Tabelle anzulegen und wieder in das Script zurückkehre, um den Aufzeichnungsmodus zu beenden, bleibt alles leer. Str&A markiert mir lediglich den Kopf des leeren Scriptes und wenn ich es im Report drücke, passiert auch nichts.
Wichtig für mich wäre, an welcher Stelle drücke ich Str&A und welchen Effekt erreiche ich damit genau? Ich benötige also weiterhin den Scripttext für z.B. das Erstellen einer Reporttabelle, welches im Aufzeichnungsmodus definitiv nicht funktioniert.
 
"Der Shortcut verhält sich noch ein wenig anders" - was ist damit gemeint, welcher shortcut?
 
Gruß Bernard
 
0 Kudos
Message 5 of 7
(4,418 Views)

Hallo Berhard,

das Strg+A muss dann gedrückt werden, wenn ein Dialog (egal ob in Graph oder Dac) eines Objektes offen ist.
Also z. B. Du gehst auf ein Objekt (z. B. ein Textfeld oder ein Achsensystem usw.) in Graph und öffnest es (Doppelklick) zum Bearbeiten, dann drückst Du Strg+A!
Wenn Du Dich im Aufzeichnungsmodus befindest, dann werden die Parameter direkt ins Script geschrieben, wenn nicht, dann werden sie in die Zeischenablage kopiert (von wo aus sie mit Strg+V wieder eingefügt werden können).
Eine Neuerstellung von Objekten wird meines Wissens nach nicht (immer?) mitprotokolliert - leider!

 

greets Andreas

Volkswagen AG
Wolfsburg - Germany
0 Kudos
Message 6 of 7
(4,413 Views)
Hallo Andreas,
 
werde es probieren, wenn ich wieder ein lauffähiges System habe.
 
Gruß Bernard
0 Kudos
Message 7 of 7
(4,372 Views)