DIAdem

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Zeilenumbruch in Text-Eigenschaft

Guten Tag,
ich möchte in einem Formular in einem Textfeld Text-Variablen untereinander darstellen, z.B.

eins
zwei
drei

die Texte kommen aus TV(1),TV(2),TV(3)

In die Texteigenschaft schreibe ich daher
@TV(1)@?@TV(2)@?@TV(3)@?

Das Fragezeichen ist meine Frage: wie bekomme ich da einen Zeilenvorschub hin?

Danke

Mit freundlichen Grüßen

Klaus

0 Kudos
Message 1 of 7
(6,324 Views)
Hallo Klaus!
 
Das kannst du im Texteingabedialog machen. Einfach einen Doppelclick auf den Text und dann im Eingabefeld mit Return das ganze mehrzeilig machen.
 
Matthias
Matthias Alleweldt
Project Engineer / Projektingenieur
Twigeater?  
0 Kudos
Message 2 of 7
(6,317 Views)

Hallo Klaus,

dies sollte mit @@vbCrLf@@ funktionieren.

 

greets Andreas

Volkswagen AG
Wolfsburg - Germany
0 Kudos
Message 3 of 7
(6,316 Views)
Hallo Klausc127,

in den aktuelleren DIAdem-Versionen ist das Textfeld mehrzeilig, d. h. man kann einfach mit der Enter-Taste mehrere Zeilen definieren. Per VBScript sieht das so aus:

Call GraphObjOpen("Text12")
  TxtTxt           ="T1" & VBCRLF & "T2" & VBCRLF & "T3"
Call GraphObjClose("Text12")

(Um diese Syntax in Erfahrung zu bringen hilft CTRL-A im entsprchenden, geöffneten Dialog.)

In älteren DIAdem-Versionen können Texte nur im Textobjekt mehrzeilig definiert werden.

Ich hoffe das hilft weiter.

Gruß
Walter

0 Kudos
Message 4 of 7
(6,316 Views)
Hallo Klaus!
 
Ich denke Walter meinte in der zweiten Zeile seines Codebeispiel
 
TXTTXT = "@TV(1)@"&vbCRLF&"@TV(2)@"&vbCRLF&"@TV(3)@"
 
Matthias
Matthias Alleweldt
Project Engineer / Projektingenieur
Twigeater?  
0 Kudos
Message 5 of 7
(6,312 Views)
Hallo Matthias,

ich habe das schon so gemeint wie ich es in der Antwort geschrieben habe - es ging ja um die Unterstützung mehrerer Zeilen in einem Textfeld. Mit T1, T2, T3 habe ich Text1, Text2, Text3 gemeint. Aber ich sehe jetzt auch, dass die Verwechslung mit den DIAdem-Variablen T1, T2, T3 nahe liegt. Und natürlich hast du recht, wenn in dem Beispiel die von Klaus erwähnten Variablen eingesetzt werden sollen ist das so wie von dir beschrieben.

Gruß
Walter
0 Kudos
Message 6 of 7
(6,305 Views)
Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich habe mir erst einmal so geholfen:
    TV(1) = ""
    For i = 1 To maxOrd("gdone_")
        TV(1) = TV(1) & venum("gdone_",i)&vbCrlf
    Next    
und im Textfeld @TV(1)@
Damit funktioniert es und es ist auch noch flexibel, da dynamisch.
Ich habe Ihre Vorschläge zum Teil noch getestet:
Matthias: wenn ich auf das Textfeld doppelklicke, komme ich in die Ereignisbehandlung. Durch Probieren gefunden:
einfach klicken öffnet ein Eingabefeld, dort mit Shift-Return erzeugt einen Vorschub.


Nochmals Danke an alle

Grüße
Klaus
0 Kudos
Message 7 of 7
(6,291 Views)