DIAdem

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Transfer von View nach Report per Script automatisieren

Hallo, ich hab noch eine andere kleine Frage.
 
Mein Vorgesetzter möchte DIAdem so weit wie möglich automatisieren, damit er Messdaten schnell überblicken kann. Deshalb hat er mich gefragt, ob auch der Schritt, eine Darstellung in VIEW nach REPORT zu holen (Transfer nach Report-Button) in einem Script festgehalten werden könnte, so dass er bei Scriptlauf automatisch stattfindet.
Ist dies möglich?
 
Des Weiteren möchte ich mich vergewissern, dass innerhalb eines Scripts mit "Zwischenfenstern" gearbeitet werden, die aufpoppen und in denen man zwischen mehreren Vorgehensweisen wählen kann (z.B. "möchten Sie nun mit Script A, das den Datensatz in View mit Layout A darstellt, oder mit Script B, das die Daten direkt in Report Layout C darstellt fortfahren?" o.Ä.)
 
LG, Dewi
0 Kudos
Message 1 of 4
(4,065 Views)
Hallo Dewi,

es ist möglich TranferLayout per Script auszuführen. Der einfachste Weg solche Befehle in ein Script zu integrieren ist der Aufzeichnungsmodus. Wenn dieser im Modul SCRIPT aktiviert ist, werden alle relevanten Befehle aufgezeichnet. Mit CTRL-A kann man übrigens auch die Variablen von geöffneten Dialogen protokollieren.
Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob das so gewünscht ist. Üblicher Weise setzt man VIEW zu interaktiven Analyse ein und REPORT um eine präsentationsreife Grafik zu erstellen. Der Weg, sich  über TranferLayout eine Grundlage für eine präsentationsreife Grafik zu schaffen, ist sicher ein guter Anfang, danach möchte man aber oft weitere Ergänzungen hinzufügen (Firmenlogo, Schriftfeld, Datum etc.). Ein so gestaltetes Layout kann gespeichert und natürlich per Script geladen werden. Die Besonderheit ist hier, dass in dem Layout nur die Verweise (Links) auf die im Datenportal geladenen Kanäle gespeichert werden - d. h. dass  ein und dasselbe Layout für viele, verschiedene Datensätze und ggf. deren Auswertung genutzt werden kann.
Aber grundsätzlich gilt, dass fast alles, was in DIAdem interaktiv bedient werden kann, auch per Script einstellbar ist.

Gruß
Walter

Message 2 of 4
(4,053 Views)

Nochmals danke Walter, so hab ich mir das eigentlich auch gedacht, aber da die Demo-Version an meinem Computer schon abgelaufen ist, konnte ich das nicht mehr ausprobieren - mein Vorgesetzter wollte es aber trotzdem ganz gerne wissen.

Dass VIEW eigentlich zur näheren Anschauung der Daten genutzt wird und ein automatischer Ablauf deshalb wahrscheinlich kaum nötig ist, habe ich ihm auch gesagt, aber er hatte danach gefragt und nun kann ich's ihm also ganz genau sagen. Super!

Vielen Dank für die Hilfe insgesamt, ist ja nicht das erste Mal, dass ich alleine nicht so richtig weiter kam.

0 Kudos
Message 3 of 4
(4,047 Views)
Hallo Dewi,

noch ein kleiner Hinweis: in DIAdem ist es möglich, ein Script zu erstellen, das an einer beliebigen Stelle anhält, in den so genannten Interaktionsmodus schaltet und nach Beenden dieses Modus dort weiter macht, wo es zuvor angehalten hat. Man kann also durchaus ein Script erstellen, das bestimmte Vorbereitungen trifft, dann ein interaktives Arbeiten - z. B. in VIEW - erlaubt und nach Beenden der Interaktion weitere Befehle ausführt.

Gruß
Walter

0 Kudos
Message 4 of 4
(4,040 Views)