DIAdem

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Meta-Daten von Datensätzen mit Data-PlugIn durchsuchen

Hallo,
 
ich habe eine Frage bezüglich der Möglichkeiten des DataFinders. Wenn ich das soweit richtig verstanden habe, werden prinzipiell nur die Meta-Daten durchsucht. Gleichzeitig werden nicht nur die *.tdm-Dateien durchsucht, sondern zum Beispiel auch Textdateien, für die ein passendes Data-PlugIn verfügbar ist.
Doch diese Dateien haben doch noch gar nicht Meta-Daten im eigentlichen Sinne, oder? Was wird denn dann durchsucht? Bzw. kann man in einem Data-PlugIn festlegen, welche Daten zu den Meta-Daten gehören sollen?
 
Ich hoffe, meine Frage ist einigermaßen nachvollziehbar formuliert, für eine Antwort wäre ich sehr dankbar, da ich bald DIAdem in meiner Abteilung vorstellen muss (es soll demnächst vermutlich eingeführt werden und nun soll ich, als Praktikantin im Auftrag meines Ausbildungsbeauftragten, die Mitarbeiter davon überzeugen, dass dieses Tool eine Reihe Vorteile bietet).
 
Mit freundlichen Grüßen, Dewi
0 Kudos
Message 1 of 3
(3,457 Views)
Hallo Dewi,

ich hole ein wenig weiter  aus, um den Zusammenhang zwischen DataPlugins und DIAdem besser zu verdeutlichen.
Letztlich basiert alles auf dem TDM-Datenmodell. Dieses Datenmodell stellt eine strukturierte Verwaltung von Daten zur Verfügung und besteht aus drei Ebenen: Haupt-Ebene, Kanalgruppen-Ebene und Kanal-Ebene.  In der Haupt-Ebene können nahezu beliebig viele (65000) Kanalgruppen und in jeder Kanalgruppe beliebig viele Kanäle gespeichert werden.  An jeder Ebene sind Standardeigenschaften (Autor, Gruppenname, Kanalname, Kanaleinheit, Minimal- und Maximalwerte des Kanals, etc. )  gespeichert.  Ergänzend können an jeder Ebene beliebig viele eigene Eigenschaften  (Versuchsnummer, Sensor-ID, Kalibrierdatum) hinzugefügt werden.  Damit lässt sich eine TDM-Datei an fast beliebige Aufgabenstellungen anpassen.

Mit dem DataFinder kann nach all diesen Eigenschaften - also auch nach den selbst definierten -  gesucht werden.  Nach Massendaten - den Mess- oder/und  Analysewerten - kann nicht gesucht werden.

Ein DataPlugin, das im einfachsten Fall ein VBScript ist, bildet ein fremdes Datenformat auf das TDM-Datenmodell ab. Im DataPlugin wird somit auch festgelegt, welche Eigenschaften an welche Ebene gespeichert werden und das wiederum ist wichtig um zu bestimmen, wonach der DataFinder suchen kann.

Weiter Infos sind auf den NI-Web-Seiten zu finden: DataPlugins, TDM-Datenmodell

Ich hoffe diese Infos helfen dir weiter.

Gruß
Walter

0 Kudos
Message 2 of 3
(3,449 Views)
Vielen Dank, das beantwortet genau meine Frage! Super, jetzt fühl ich mich bei meiner Präsentation noch um einiges sicherer!
0 Kudos
Message 3 of 3
(3,441 Views)