Vielen Dank Indiana.
Ich habe bis jetzt Ihren Vorschlag versucht aufzubauen, und die Vorgehungsweise die ich benutzt habe ist folgende:
- Ich messe mit einer StoppUhr der Zeitunterschied (s) zwischen 2 phasenmässigen verschobenen 'steigenen Flanken'.
- Ich messe mit einer StoppUhr die Periode (s).
- Ich rechne die Phasenverschiebung (grad) mit den oben genanten Variablen.
- Ich rechne die Frequenz der einzelne Signale (Hz).
Mein Problem:
- Ich kann erst bis 5Hz die 2 Eingansfrequenzgeneratoren einstellen und messe am Ausgang die PERIODE(s)/PHASENVERSCHIEBUNG(s)/FREQUENZ(Hz).
Erhöhe ich diese 2 Frequenzen mit Werte wie 15Hz, 50Hz, 80Hz, 99Hz, 125Hz, 150Hz, dann bringt mir die gemessene und gerechnete Werte nicht die Richtige Ergebnisse.
Meine Vermutung:
- Der Takt oder die Paketverarbeitung hat für unterschiedlische Frequenzen anderen 'Anforderungen'. Sehe ich das richtig ? Gibt es andere Lösungswege die, wie ich und Sie vorgeschlagen haben, Ohne FFT diese Rechnung durchführt, denn die diese Fähigkeit nicht in der BASE-EDITION habe ?
Jean-Pierre, Junior Engineer Germany