DIAdem

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Kein freier Messkern-Listeneintrag für Ausgabe-Signal gefunden

Hallo.
ich habe folgendes Problem: Ich muß vom Profibus 128 Signale mit dem Alarmgenerator überwachen. Um das erst einmal ohne Hardware zu testen, habe ich vier Zahleneingaben mit anschließendem bit-extrakt mit 32 bit kreiiert. Die Signal packe ich zu Paketen und anschließend werden sie gesammelt und als eine Paketleitung an den Alarmgenerator geleitet.

Wenn ich mit drei mal 32 Signalen arbeite, funktioniert es. Wenn ich den 4. bit-extract hinzufüge kommt die Fehlermeldung, s. Betreff.
Die Messkernparameter für die Ausgabe habe ich schon auf Max. gestellt.

Was kann ich da anders machen?

Des weiteren soll die Messung beendet werden, wenn alle Fehlerbits auf 0 stehen. Wie kann ich so viele bits am Ausgang des Alarmgenerators verarbeiten (Fx() geht nur bis 34 Signale)?

Vielen Dank im Voraus

Klaus
0 Kudos
Message 1 of 3
(3,446 Views)
Hallo,

ich habe die Zahl der Ausgänge gerade testweise von 100 auf 150 gestellt und danach trat die Meldung bei mir nicht mehr auf. Welche Version von DIAdem ist das und gibt es eventuell noch weitere Dinge, die im Schaltplan stehen?

Die Formel hat zwar nur 34 Eingänge, aber selbst das ist ja schon reichlich unhandlich. Man sollte solche Formeln in mehreren Teilen rechnen. Also Beispielsweise immer 16 Kanäle zu einem Ergebnis und die dann nochmal zusammengefasst zu dem Gesamtergebnis.

In solchen einfachen Fällen gibt es aber noch einen Trick.

Wenn man ein Paket mit 128 Kanälen der Länge 1 hat, kann man es in ein Paket mit einem Kanal der Länge 128 umwandeln. Dazu muß man nur so ein Paket mit dem Generatorblock erzeugen (Konstante mit Paketgröße 128) und in den ersten Eingang einer Formel stecken. Das Ergebnis einer Formel bekommt immer die Struktur des ersten Eingangs. Wenn am zweiten Eingang das Paket mit den 128 Kanälen anliegt und die Formel lautet "E2", dann bekommt man ein Paket mit einem Kanal und die Daten aus dem Generator sind wieder weg. Ob alle Werte in diesem Paket 0 sind kann man nun leicht mit dem Statistik Block (Y-Maximum) ermitteln. Das ist auf jeden Fall einfacher als 128 Leitungen ziehen.

mit freundlichen grüßen
Ulrich Bierwisch

0 Kudos
Message 2 of 3
(3,428 Views)
Hallo Herr Bierwisch,
vielen Dank für die kreative Lösung. Die werde ich wohl übernehmen.
Mit der Anzahl Ausgänge hatte ich einen Fehler gemacht, indem ich den falschen Wert erhöht hatte ( es gibt so viele Möglichkeiten 😉 ).
Beste grüße
Klaus
0 Kudos
Message 3 of 3
(3,416 Views)