DIAdem

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Datenfernübertragung mit DIAdem

Hallo,
 
Ich möchte gerne Messdaten auf einem PC mit Diadem DAC-Bundle erfassen und auf einem anderen PC mit Diadem Base Edition auswerten. Vorraussetzung ist, daß ich keine LAN Verbindung habe, sondern ein Modem mit dem ich eine Verbindung über eine Virtuelle Netzwerkkarte schaffe.
Anforderungen:
- Es soll durchgehend gemessen werden.
-Nur in bestimmten Intervallen (jede 15 Minuten) sollen Daten (ca. 30kB) an den Empfänger gesendet werden aber die Messung soll nicht dadurch unterbrochen werden.
- Empfänger bekommt die Daten und kann sie in Diadem auswerten.
 
Wie kann ich diese Überlegung in Diadem am geschicktesten und einfachsten realisieren?
 
Gruß,
 
Anil
0 Kudos
Message 11 of 23
(2,601 Views)
Hallo Anil1,

 

funktionsblöcke für das VPN Netzwerk sind in Diadem nicht enthalten.

Weiters müssen beide Diadem Versionen das DAC Bündel enthalten damit eine Server Client Kommunikation stattfinden kann. Für die Modemansteuerung habe ich folgendes gefunden:

 

http://forums.ni.com/ni/board/message?board.id=60&message.id=2528&requireLogin=False

 

0 Kudos
Message 12 of 23
(2,589 Views)

Hallo Anil1,

 

besteht die Verbindung müsste der Server sich über den Ping Befehl ansprechen lasse. Das gleich gilt auch für den Client. In Diadem selbst besteht ebenfalls die Möglichkeit Dos Befehle auszuführen. Dazu habe ich ein entsprechendes Bsp. herausgesucht.

 

Beispiel

 

Das folgende Beispiel führt mit dem Programm cmd.exe einen Befehl aus, der die Datei Test.abc im Ordner c:\temp löscht.

Call ExtProgram("cmd.exe","/c del C:\test.abc")

Das folgende Beispiel startet das mit der Dateinamenserweiterung doc verbundene Programm, üblicherweise Microsoft-Word.

Call ExtProgram("","C:\test.doc")

 

Können beide Client wie auch Server über den Ping Befehl angesprochen werden so können auch die Funktionsblöcke TCP/IP verwendet werden.

0 Kudos
Message 13 of 23
(2,589 Views)
Hallo,
 
auf einem Computer soll kontinuierlich eine Messung mit Diadem DAC Bundle laufen und alle fünf Minuten in einem Speicherblock überschrieben werden.
Auf diesem Computer wird über eine DFÜ Netzwerkverbindung darauf zugegriffen und Daten abgeholt.
Wie kann ich den Ablauf so gestalten, dass beim einwählen sofort die übermittlung der Daten automatisch erfolgt, und dass immer ein vollständiges Datenpacket übertragen wird?
 
Gruß
Anil
Jean-Pierre, Junior Engineer Germany
0 Kudos
Message 14 of 23
(2,585 Views)

Es besteht die Möglichkeit die aufgenommenen Rohdaten so zu speichern,das diese online, also über Ihre bestehende Verbindung, abrufbar sind.

Dazu müssen Sie die Daten wie folgt speichern:

Unter dem Block 'Daten speichern' wählen Sie 'Datenablage', hier wählen

Sie 'DAT-Datei' und 'online zugreifbar' (siehe Anhang).

Dann gehen Sie bitte unter den Diadem-Navigator, dann in der Task-Leiste

'Einstellungen>Desktopparameter>Modulspezifische'

Hier können Sie nun ihren Navigator Anwenderpfad auswählen, wo die

Daten gespeichert werden sollen. Es besteht hier die Möglichkeit die Daten

nun direkt über das Netzwerk auf dem anderen PC (Bürorechner) abzu-

speichern.

Hierzu einfach 'Navigator-Anwenderpfad' wählen, dann 'Pfad wählen' und

hier unter 'Netzwerk' den Pfad am anderen PC wählen in dem Sie die Daten

ablegen wollen.

 

Am Rechner können Sie dann mit dem Diadem-Skript diese Daten auf-

rufen und in den Speicher laden um Sie in Diadem DAC zu verarbeiten.

Dies sieht dann bspw. wie folgt aus:

Call DATAFILELOAD("DACData.DAT","DAT","Load") '... DATAFILENAME,FILEIMPORTFILTER,IMPORTACTION

Call SCHEMELOAD("Dac1") '... SCHEMEFILE

Call SCHEMECHECK("normal") '... SCHEMECHECKMSG

Call SCHEMEMEASSTART()

Unter Diadem DAC können Sie diese Daten ganz einfach mit dem folgenden

Block aufrufen: 'Simulation Eingänge>Kanäle'.

Hier werden die im RAM abgelegten Daten ausgelesen.

 

Die eben beschriebene Methodik setzt ein funktionierendes Netzwerk voraus!

D.h die entsprechede Verbindung zw. den 2 Rechnern  muss bereits bestehen und kann nicht von Diadem aus aufgebaut werden.

0 Kudos
Message 15 of 23
(2,575 Views)

Hier etwas neues:

Ich möchte ein Client-Programm erstellen mit folgenden Anforderungen:

- Programm läüft durchgehend.Aber es soll nicht durchgehend gespeichert werden.

 Außerdem soll  nur zu bestimmten Intervallen eine Messung an einen anderen Rechner versendet werden.

1.Bedingung:Diese Übertragung erfolgt durch eine DFÜ-Einwahl an den anderen Rechner, wo anschließend die >Messung ausgewertet wird.

Der eine Rechner soll z.B alle 5 Minuten eine Datei an den anderen Rechner verschicken.Nach dem verschicken soll er seinen Pufferspeicher wieder löschen, damit die Festlatte nicht überläuft.

2.Bedingung:Die Übertragung soll automatisch erfolgen. Ist das in Diadem durch ein Vbs irgendwie machbar?

Erklärung: Verbindung wird gestartet, anschließend Datei auf den Server in einen Freigegebenen Ordner kopiert. Danach wird die Verbindung wieder getrennt.

 


Kurz: aus einer laufenden Messung sollen zu betsimmten Zeitintevallen Daten an den anderen versendet werden.

Man könnte diese Sache später optimieren, wenn z.B. ein Grenzwert überschritten wird, erst dann die Daten versendet werden. 

Wie mache ich das?

Mfg

Anil

0 Kudos
Message 16 of 23
(2,565 Views)
Hallo,
ich starte über VBS einen Dac Schaltplan und erhalte nach mehreren Durchläufen folgende Fehlermeldung:

Bei der Ausführung des Befehls "ShemeMeasTest" ist ein Laufzeitfehler aufgetreten!

Fehlerart : Unknown
Fehleradresse : 00014E17
Modulname : GfsTr010.DLL
Ich benutze XP SP2 und Diadem 9.1
Woran liegt das?


Gruß,
Anil
0 Kudos
Message 17 of 23
(2,557 Views)

Hallo Anil,

ich habe eine Abhilfe zu der Fehlermeldung gefunden.

NoValue Wert unter Einstellungen -> Desktop-Parameter -> Allgemeines wieder auf die default Einstellung von 8.1 zurücksetzen: 9.9E+34

Ich würde Sie bitten für weiter Anfragen eine neuen Eintrag im Diskussion Forum zu posten.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Elmar
Message 18 of 23
(2,545 Views)

Hallo Elmar!

Super! hat funktioniert, das mit der Behebung  des Laufzeitfehlers.

Anil

0 Kudos
Message 19 of 23
(2,541 Views)
Hallo,
ich möchte gerne aus einer laufenden Messung, dass nur zu bestimmten Zeiten gespeichert wird und nicht die ganze Zeit.
Kann mir jemand hierfür ein Beispiel geben?
 
Anil
0 Kudos
Message 20 of 23
(2,540 Views)