03-12-2009 07:51 AM
03-13-2009 08:19 AM
Hallo,
Hierzu wären noch Angaben wie Messgenauigkeit, Spannungsbereich, erforderliche Samplerate usw....notwendig.
Ich würde Sie in diesem Fall jedoch bitten einfach unter +49 89 74 13130 NI Germany anzurufen und um Beratung zu bitten.
03-13-2009 08:59 AM
Hallo Peter,
die Standard-Meßkarten von National Instruments sind nur geeignet, um Spannungen aufzunehmen (Meßbereiche in aller Regel ±10V, ±5V, ±2V, ±1V, ±0.5V, ±0.2V, ±0.1V) bei einer Auflösung von 12..18 bit - je nach Karte. Mit bestimmten Signalkonditionierungsmodulen lassen sich auch Ströme messen, allerdings nur in den Standardbereichen ±20mA oder 4..20mA. Da diese dann eine Impedanz von 250..500 Ohm aufweisen, ist dies für einen direkten Anschluß an Ihre Fotodiode leider nichts.
Sie werden daher nicht umhinkommen, zunächst mit einer Impedanzwandlerstufe (z.B. Transimpedanzverstärker mit einem OP) den Diodenstrom in ein Spannungssignal mit niedriger Ausgangsimpedanz zu wandeln. Fertige Geräte gibt es z.B. bei http://www.artifex-engineering.com oder http://www.sander-electronic.de/.
Bezüglich der Datenkarte eine Empfehlung anzugeben fällt schon schwerer, da dies - wie mein Vorantworter schon schrieb - direkt von den von Ihnen benötigten Parametern wie Abtastrate, Auflösung und Simultanität der Messungen abhängt. Auch ich möchte Ihnen daher empfehlen, sich für eine konkrete Beratung an die Mitarbeiter des technischen Vorverkaufs unter 089/7413130 zu wenden.
Mit freundlichen Grüßen,
Sebastian F. Kleinau
03-17-2009 12:53 AM
Vielen dank für die Antworten.
Gruß Peter