03-18-2009 11:19 AM
Hallo zusammen,
hab eine kurze Frage zu meiner Messdatenerfassung, mein Problem ist das ich eine Frequenz 9401 (Drehzahl) und Temperaturen 9211und Spannungen 9215 sowie Kräfte 9237 gemeinsam Anzeigen und abspeichern möchte. Da ich noch relativ neu bin mit NI Labview hatte ich in meinem ersten Versuch zwei DAQ Assistenten (Drehzal=DAQ-As.2; Kraft, Temp, Spannung= DAQ-As.1) in eine While-Schleife aufgebaut. Die Messdatenerfassung funktionierte leider jedoch nicht, eine Fehlermeldung bezüglich den beiden DAQ Assisten kam. Danach versuchte ich in zwei seperaten While-Schleifen die Messdatenerfassung. Dieses funktionierte soweit, jedoch konnte ich die Messdaten nicht gemeinsam in eine Datei schreiben, konnte die Messdaten auch nicht aus der jeweiligen While-Schleife herausbringen. Mit einer dritten Whileschleife indem ich des Assistent "Messwerte in Datei schreiben" einfügte und die Messdaten mittels lokale Variable einspeiste funktionierte, jedoch bekomm ich jetzt in meinem Textfile bei der drehzahlerfassung immer einen Block mit 4 gleichen Werten und relativ hohe Drehzahlsprünge (500 1/min danach 1100 1/min, keine Werte dazwischen)
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben was ich falsch mache, wäre echt froh darüber.
danke schon mal,
gruß v4
03-19-2009 07:49 AM
Hallo V4
generell können bei den DAQ Assisten nur gleiche Daten verarbeitet werden z.B. analog Eingänge, analoge Ausgänge, Digitale I/O
deswegen traten am Anfang die genannten Fehler auf.
Um eine bessere Performance zu erreichen sollte mit einzelnen VI´s und nicht mit den Express VI´s gearbeitet werden.
Beispiele findet man in der Beispielsuche unten rechts im LabVIEW Start Bildschirm,
danach weiter Signalerfassung und -ausgabe mittels Hardware --> DAQmx --> Messung analoger Signale
Um einen Datenverlußt beim Speichern vorzubeugen sollte eine andere Programmstruktur gewählt werden.
Unter Datei-->NEU-->Erzeuger und Verbraucher Entwurfsmuster ist eine solche Struktur zu sehen
Wenn ein cDAQ System im Einsatz ist sollte auch die NI 9401 auf dem Steckplatz 6 oder 7 sein,
damit die schnellen Zählereingänge verwendet werden können.
mfg Alex
03-19-2009 08:09 AM
OK, danke,
werd mein Programm mal versuchen umzuschreiben, meld mich dann nochmal wenns nicht klappt. danke schonmal...
Gruß V4
03-19-2009 09:25 AM
Hallo V4,
anbei ein Beispiel wie sowas mit einer M-Series aussehen kann.
mfg Alex