Ja, die 2 Werte simmten überein. In der Datei stehen beide auf COM 3... aber außerhalb des Programms ist diese Schnittstelle auf COM 4 eingestellt. Die Datei müsste COM 4 anstatt COM 3 eintragen. Und dass ganze funktioniert natürlich auch wieder nur wenn man MAX installiert hat. Sie kennen nich zufällig noch eine derartige Datei, in der man solche Informationen finden könnte? am besten eine NI-Programm unabhänigige.
"NI-Programm unabhänigige" gibt es glaube ich nicht. NI-VISA (worüber die Aliases definiert werden) ist schon ein NI produkt.
MAX kann man glaube ich weglassen. Schon nach dem installieren von VISA ist die "VISAconf.ini" datei vorhanden. Wenn man sie bearbeiten will, geht dies auch ohne MAX.
"In der Datei stehen beide auf COM 3... aber
außerhalb des Programms ist diese Schnittstelle auf COM 4 eingestellt.
Die Datei müsste COM 4 anstatt COM 3 eintragen."
Verstehe ich nicht. Was ist mit "Die Datei müsste COM 4 anstatt COM 3 eintragen" gemeint? Welche Datei soll was eintragen?
Ich dachte das problem sei was man als Auswahl am Frontpanel zu sehen bekommt beim Ausführen eines Pdogramms. Oder habe ich was grundsätzlich falsch verstanden? Die VISA Einstellungen sind einfach anders als die im OS definierten Namen. Sie haben miteinander nur wenig zu tun.
Also dieses Akuellisierungsproblem ist behoben. Mit einem andneren Suchmodus in der VI hat er das stetig auf dem aktuellen stand gehalten. Das wäre nun natürlich toll, wenn das MAX nicht installiert werden müsste. Dann wären wir eigentlich am Ziel angekommen
Aber werd jetzt noch ein paar Kleinigkeiten testen.
Und wenn das alles funktionieren sollte, werd ich mich melden.
Die "visaconf.ini" muss in den Verzeichnis liegen habe ich festgestellt. Dann habe ich das ganze mit Windows 2000 getestet. Dort gibt es weder das Verzeichnis noch die Datei.
For example, you could run a system command with the text "echo %VXIPNPPATH% > VXIpath.txt" which will then write the value of the variable to the file named VXIpath.txt.
You can then read the newly created text file to recover the value of the environment variable.
Und wie kann man so ein COMAND zum System schicken?? Wo gibt man das ein? oder wie? was für ein Item muss ich da verwenden. Ich muss also die Datei erstellen. Ist das Verzeichnis egal?
Aha...jetzt verstehe ich...Wie kann ich den über LABVIEW solche Befehle wegschicken? Und in dem Pfad befindet sie diese Datei immer? egal welches System?
Jetzt habe ich mal über die DOS Eingabehilfe den Befehl "echo % vxipnppath% > huhu.txt" Drauf ist in dem Verzeichnis die Datei entstanden, mit dem Pfad darin. Aber ich verstehe den Sinn nicht! Ich brauche eine Datei, in der die ASRL Nummer und der Aliasname steht. Und zwar immer aktuell. Was bringt mir also der Pfad?? verstehe das nicht, auf was Sie hinauswollen.