DIAdem

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

y-achsen Skalierung dynamisch

Guten Morgen!
Hab ein kleines Problem.... ich will Wetterdaten darstellen... eine Reportseite - 2 Diagramme
1 Diagramm oben enthält 5 Kurven - die Einteilung der y-Achse erfolgt wegen der Unvorhersehbarkeit des Wertebereiches voll automatisch. Ein zweites Diagramm direkt unter dem Ersten soll dieselben Daten enthalten, jetzt bloß als 5 physisch getrennte Systeme. Die y-Achsen-Skalierung soll jedoch dieselbe sein, und zwar in jedem einzelnen von den 5 Diagrammen - zur besseren Vergleichbarkeit.
Hab mir schon überlegt, dass ich eventuell das Min und Max des oberen Diagramms per "@@.....@@"-Funktion in das untere als feste Grenzen einsetze.... irgendwie bekomme ich das aber nicht hin....
Wie kann ich das Problem so schnell wie möglich lösen, ohne erst ein aufwendiges Script zu schreiben??
Würde mich über eine schnelle Antwort riesig freuen!!
Mit besten Grüßen! Ralf.
0 Kudos
Message 1 of 6
(4,754 Views)
Hallo Ralf,

leider ist die "@@...@@" Funktionalität hier nicht möglich. Um eine Script-Lösung kommt man nicht herum; entweder als normales Script oder als Anwenderbefehl, der automatisch gestartet wird, wenn das Layout aktualisiert wird. Wenn du bei der Realisierung Hilfe benötigst, lass es mich bitte wissen.

Gruß
Walter
0 Kudos
Message 2 of 6
(4,737 Views)
Moin!
 
Ich hab die Threadüberschrift gelesen, und gedacht, dass ich u.U. um ein Problem ärmer bin. Leider ging es hier aber nicht um den Visual-Bereich. Denn hier würde ich gerne mit dynamischen Y-Achsen arbeiten.
Hat da jemand eine Idee, wie ich das realisieren kann?
 
Gruß, Karl
0 Kudos
Message 3 of 6
(4,579 Views)

Hallo Karl,

meines Wissens ist dies nicht möglich und das wünsche ich mir seit DIAdem V3.0 - leider scheine ich der einzige gewesen zu sein bis jetzt, da wir ja doch ein paar Versionen weiter sind und es immer noch nicht möglich ist... Smiley Sad

Über die Jahre habe ich mir je nach Anwendung mit 2 kleinen Workarounds geholfen, allerdings sind sie doch mehr eine 'Krücke':

1. Ist vor dem Start des DAC bekannt in welchem Bereich die Werte liegen (dies könnte der Fall sein, wenn der User über Dialoge / Scripte etwas bestimmtest auswählt und sich dadurch der Wertebereich ändert, z. B. Sollvorgaben), dann könnte über ein kleines Script der Wertebereich geändert werden. z.B.
Call DACObjOpen("Kurven1")
  BLRANGEMINDISP(1)=-10 ' dies kann auch eine Variable sein, oder eine Formel in Abhängigkeit von anderen Vorgaben / Variablen
  BLRANGEMAXDISP(1)=10 ' s.o. ^^
Call DACObjClose("Kurven1")

2. Man erstellt in Dac mehrere 'Kurven-Anzeigen' mit unterschiedlichen Wertebereichen und schaltet sie über die Steuereingänge (play, stop) entweder per Taste oder über Flanken- / Fenster-Bedingungen etc. (un)sichtbar.

Ich weiß nicht schön und hilft auch nicht immer weiter, aber besser weiß ich mir bisher nicht zu helfen.
Für mehr Details der beiden Punkte, stehe ich gene zur Verfügung.

 

 

greets Andreas

Volkswagen AG
Wolfsburg - Germany
0 Kudos
Message 4 of 6
(4,571 Views)
Hallo Andreas,
 
vielen Dank für deine Hilfe. Ich dachte schon, dass ich diese Funktion schlichtweg übersehen hätte. Aber "schön" zu lesen, dass es noch andere Leidensgenossen gibt. Wobei ich erst seit einem halben Jahr mit Diadem arbeite und mich noch nicht ganz so lange darüber ärgere.
 
Deine Tipps finde ich beide gut. Der erste z.B., weil er für meinen Fall ausreichend ist. Der zweite, weil er mir die Tür zur Triggergruppe (steigende oder fallende Flanke usw) aufstoßen könnte. Damit habe ich bisweilen noch nicht gearbeitet. Werde mal beides unabhängig voneinander umsetzen. Nochmals Danke!
 
Gruß, Karl
0 Kudos
Message 5 of 6
(4,564 Views)
Hallo,

Zusätzlich zu den hier angegebenen Tips gibt es über die Paketverarbeitung noch die Möglichkeit auch Online autoskalierte Kurvendarstellungen zu bekommen. Ein Beispiel dafür habe ich angehängt.

Gruß
Ulrich Bierwisch

0 Kudos
Message 6 of 6
(4,555 Views)