DIAdem

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Kann man eine 1994 mit DIA PC 4.23 erstellte Anwendung auf DIADEM importieren?

Tips zur Vorgehensweise? Muß das alte Entwicklungssystem noch laufen, etc...
0 Kudos
Message 1 of 4
(4,427 Views)
DIA-PC, der "Vorläufer" von DIAdem, wurde für das Betriebssystem DOS entwickelt. Die Betriebssysteme haben sich zugunsten von WINDOWS - aktuell WINDOWS-XP - weiterentwickelt. Für die neue Betriebssystemgeneration wurde auch eine Neuentwicklung unserer erfolgreichen Software DIA-PC notwendig. DIAdem ist die Software, die die prinzipielle DIA-PC-Philosophie der Bedienung und Funktionalität in das WINDOWS-Umfeld integriert.
Das Berücksichtigen der Fähigkeiten und Randbedingungen von WINDOWS hatte jedoch zur Folge, dass nur die gemessenen und/oder ausgewerteten Datendateien, die mit DIA-PC erstellt worden sind auch in DIAdem weiter verwendet werden können. Bilddefinitionen, DAGO-Setups und Autosequenzen konnten aus technischen Gründen (zum Beispiel stehen viele DOS-basiere
nde Befehle in WINDOWS nicht mehre zur Verfügung) nicht kompatibel gestaltet werden.

Ich hoffe diese Informationen helfen ihnen weiter.
Mit freundlichen Grüßen

Walter Rick
Message 2 of 4
(4,427 Views)
Unter welchen Betriebssystemen läuft DIA-PC noch?
0 Kudos
Message 3 of 4
(4,427 Views)
Um unseren Kunden einen Umstieg auf die WINDOWS-Betriebssysteme zu erleichtern, gab es von DIA-PC zwei Varianten - eine ausschließlich unter DOS (prinzipiell auch in einem DOS-Fenster von WIN95/98) lauffähige und eine 16-Bit WINDOWS-Variante (ab Version 5). Bei der WINDOWS-Variante hat sich aus Kompatibilitätsgründen nur die Oberfläche geändert - die Bedienung und Funktionalität blieben identisch. Da es sich hierbei um eine reine 16-Bit Applikation handelt, wird kein NT-Betriebssystem (NT4. 2000, XP) unterstützt. Zu WINDOWS ME können wir keine Aussage machen, da die DIA-Entwicklung schon vor Erscheinen von ME eingestellt wurde.

Hinweis:
DIA-PC ist mit Werkzeugen (Compilern etc.) erstellt worden, die zu Zeiten von 33/66 MHz Rechnern eingesetzt wurden.
Es ist bekannt, das bei Rechnern mit ca. 500 MHz und mehr ? heute sind wir bei über 2 000MHz) Laufzeitprobleme auftreten. Es handelt sich dabei um Überläufe von internen Variablen, die im Rechnertakt gezählt werden. Es gibt zwar einen Patch, der die Grenze verschiebt, aber u
Aus diesen Gründen und der Tatsache, dass DIA-PC ausschließlich im DOS-Umfeld lauffähig ist, ist ein Einsatz auf neuen, aktuellen Rechnern sehr fragwürdig.
DIA-PC kann auch nicht mehr käuflich erworben werden.

Mit freundlichen Grüßen

Walter Ri
0 Kudos
Message 4 of 4
(4,427 Views)