02-01-2010 03:40 AM
Guten Morgen
Meine Frage bezieht sich auf folgende Aufgabenstellung:
Ich möchte im Rahmen einer Projektarbeit,mit einer Messkarte vom oben genannten Typ einen Prüfstand ansteuern. Dabei geht es mir darum die Prüfung zu starten und zu stoppen und auch die Prüfparameter einzugeben.
Derzeit wird der Prüfstand von eienr SPS gesteuert, an der man mittels eines Touch Bedienfeldes die Einstellung vornehmen und die Prüfung starten/stoppen kann.
Leider kenne ich mich mit der Messkarte nicht gut aus, insesondere mit den digitalen Ausgängen. Kann mir jemand sagen wie diese funktionieren oder wo ich dazu weitere Informationen erhalten kann? Leider gibt es hier keine Dokumentation zu der Messkarte. Und inwiefern kann ich das was ich vor habe überhaupt mit dieser Messkarte realisieren? Reicht die Spannung aus um Signale zur SPS zu senden?
Ich freue mich auf eure Antworten.
MfG Studi
02-01-2010 04:01 AM
Zusatz:
Habe ganz vergessen zu erwähnen dass ich bereits einen Drucksensor des Prüfstands an die Messkarte angeschlossen habe und die Werte bereits in Dasylab angezeigt bekomme. Ich möchte nun halt noch von Dasylab aus die Prüfparameter eingeben und die Prüfung starten und stoppen.
02-02-2010
04:05 AM
- last edited on
02-17-2025
10:30 AM
by
Content Cleaner
Hallo Studi
hier der Link zu dem USB-6008. Unter Resourcen und dann Handbücher findest du verschiedene Unterlagen wie Handbücher, Spezifikationen und Getting Started Dokumente.
NI USB-6008
https://www.ni.com/en-us/support/model.usb-6008.html
Ich weiß nicht genau welche Spannung die SPS benötigt, hier ein kleiner Auszug aus den Spezifikationen des USB-6008
Compatibility ......................................... TTL, LVTTL, CMOS
Absolute maximum voltage range ......... –0.5 to 5.8 V with respect to GND
Was möchtest du denn genau mit der Karte machen. Nur digitale Ausgänge schalten?
Stefan
02-02-2010 05:26 AM
Hallo
Danke für den Link, der hilft mir bestimmt etwas weiter.
Zum einen möchte ich analog Messwerte für einenvorhandenen Druck aufnehmen. Und zusätzlich noch vom PC aus den Prüfstand steuern, also eine Prüfung starten und stoppen sowie Prüfparameter (Druck,Zeit) einstellen.
Ich vermute mal, dass ich die Einstellungen nur mittels der digitalen Ausgänge ändern kann, da es ja bei dieser Karte nur 2 analoge Ausgänge gibt.
02-02-2010 08:50 AM
Der Auzug aus den Specs war nur für die Digitalen Ausgänge.
Nachdem wie schon erwähnt nur zwei analoge Ausgänge zur Verfügung stehen müssen noch digitale Ausgänge dafür verwendet werden.
Wie man das in Dasylab programmiert kann ich dir leider nicht sagen. In LabVIEW würde man dies alles über den DAQmx Treiber machen.
Stefan
02-03-2010 01:24 AM
Ich gehe auch davon aus das ich die digitalen Kanäle über den DAQmx Treiberfestlegen muss. Das musste ich jedenfalls bei den analogen Kanälen so machen. Und in Dasylab konnte ich dann die Kanäleauswählen.
Kannst du mir vielleicht erklären was der Unterschied zwischen den digitalen und analogen Kanälen ist? Signale werden ja schließlich über beide Kanäle übertragen.
02-03-2010 05:30 AM
Signale werden in der Tat von beiden übertragen, aber bei einem sind es halt digitale Signale (also 0 oder 1 bzw. 0V oder 5V) und bei dem analogen Ausgang kannst du selber wählen welche Spannung zwischen 0 und 5V ausgegeben werden soll. Hier wird alles über einen Digial-analog-Wandler gemacht. Bei 12 Bit Auflösung bedeutet das, dass du in der Lage bist Spannungsschritte von 1,22mA auszugeben.
Mit dem digitalen Leitungen ist es nur möglich An und Aus zu erfassen und auszugeben, bei den analogen Leitungen kann hier das gesamte Spektrum des Erfassung- bzw. Ausgabebereichs erfasst bzw. gesteuert werden.
02-03-2010 06:36 AM
Vielen dank für die Info. ich stand da wohl irgendwie auf dem Schlauch.
Dann weiss ich jetzt schonmal dass ich den Befehl fürs Ein- und Ausschalten über die digitalen Ausgänge senden muss.
Aber wie ist es denn dann möglich über die analogen Ausgänge eine Zahl zu übermitteln, zB für die Prüfdauer oder einen Prüfdruck den ich einstellen möchte?
02-03-2010 06:40 AM
Du kannst nicht so einfach Zahlen ausgeben. Das einzige was du ausgeben kannst ist in diesem Fall Spannung (bei anderer Hardware könntest du auch noch Strom ausgeben).
Dein Gegenüber wird wahrscheinlich auch Spannung verlangen, da ist halt wichtig zu wissen was dieser als Eingabe braucht.
02-05-2010 02:05 AM
So, da bin ich wieder .
Ich habe mich gestern ausführlich über die SPS und das darauf befindliche Programm informiert.
Nun weiss ich dass ich über die analogen Ausgänge der Messkarte direkt die Sps ansteuern kann. Diese braucht normalerweise zwar 0-10V aber das schließt die 0-5 V, die die Messkarte ausgeben kann, ja nicht aus. Bezüglich der digitalen Ausgänge wird es nötig sein die Spannung von 5V auf 24V zu steigern. Dazu würde ich gerne einen Optokoppler, so wie der hier http://www.tpa-eshop.de/product_info.php?info=p793_859-752---Optokoppler-E-DC-5V---A-DC-24V---500-mA... verwenden.
Nun muss ich jedoch noch wissen ob die Messkarte eine positive oder negative Spannung ausgibt.
Kannst du mir da vielleicht weiterhelfen?