03-01-2023 12:34 PM
ich arbeite in einer f&e-einrichtung im zivilen/mechanischen bereich, wo wir häufig proben, herstellungsverfahren usw. testen. bei jedem take a look at, den wir durchführen, sammeln wir daten von einer reihe von sensoren und speichern sie im allgemeinen in einer csv-datei, die dann manuell abgerufen wird von jemandem auf das freigegebene cloud-laufwerk unseres unternehmens hochgeladen wurden.
obwohl diese methode einfach ist, hat sie einige einschränkungen, wie zum beispiel:
erfordert das herunterladen der dateien auf ihren pc, turned into zu zusätzlichen oder veralteten versionen führt
das manuelle hochladen von daten kann mühsam sein, insbesondere wenn viele dateien vorhanden sind oder der test über einen langen zeitraum durchgeführt wird und täglich neue dateien hochgeladen werden müssen
kann es schwieriger sein, daten mit denen zu teilen, die faraway arbeiten
kann assessments nicht aus der ferne überwachen (nützlich für langzeittests)
um einige dieser probleme zu lösen, erwäge ich die suche nach einem datenerfassungssystem, das daten in einer entfernten datenbank protokolliert, und warfare neugierig, von anderen erfahrungen zu hören.
verwenden sie ein solches gadget? haben sie ein cots-machine gekauft oder ihr eigenes erstellt? battle es die zusätzliche komplexität wert?
03-02-2023 06:20 AM - edited 03-02-2023 06:22 AM
Hallo Kusatvaky,
Sie können mit FlexLogger Ihre Daten erfassen und anschließend von dort die Dateien automatisch auf einen SystemLink Server hochladen. Ihre Kollegen können über einen Webbrowser auf die Dateien zugreifen und sie weiterverarbeiten. Hier ist ein kurzes Video, das das Zusammenspiel demonstriert: https://forums.ni.com/t5/FlexLogger/Announcing-FlexLogger-2020-R3/m-p/4069378
(Mittlerweile ist die Einbindung von SystemLink standardmäßig in FlexLogger verfügbar.)
Weitere Informationen zu FlexLogger und SystemLink finden Sie hier:
https://www.ni.com/de-de/shop/data-acquisition-and-control/flexlogger.html
Mit freundlichen Grüßen,
Peter Ilberg